Die unsichtbare Belastung: Was Halbmarathon, Marathon, Schwimmen und Fußball deinem Körper abverlangen
- Der Coach
- 18. Nov. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Ob auf der Laufstrecke, im Schwimmbecken oder auf dem Fußballfeld – Ausdauersport fordert uns heraus, sowohl mental als auch körperlich. Doch hinter jeder starken Leistung steckt eine unsichtbare Herausforderung: Der enorme Verbrauch von Energie, Nährstoffen und Mineralien. Ohne gezielte Vorbereitung und Regeneration können diese Verluste langfristig Leistung und Gesundheit gefährden.
Energieverbrauch: Wie weit dein Körper geht:
Ein Marathonläufer verbraucht bei einem Rennen bis zu 4.000 Kilokalorien – das entspricht einem ganzen Tagesbedarf. Fußballspieler bei Turnieren können während eines intensiven Spiels bis zu 1.500 Kilokalorien verlieren, besonders wenn Verlängerung gespielt wird. Langstreckenschwimmer, die stundenlang durch das Wasser gleiten, sind ebenfalls Energiefresser. Doch der Körper greift nicht nur auf Fette und Kohlenhydrate zurück: Nach etwa 90 Minuten intensiver Belastung beginnt er, auch Muskelproteine zur Energiegewinnung zu nutzen.
Mineralien und Elektrolyte: Dein unsichtbarer Treibstoff:
Während du schwitzt, verlierst du nicht nur Wasser. Wichtige Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium gehen durch den Schweiß verloren. Zum Beispiel verliert ein Läufer während eines Marathons:
Natrium: bis zu 6.000 mg
Kalium: bis zu 2.000 mg
Magnesium: bis zu 160 mg
Calcium: bis zu 240 mg
Diese Verluste haben direkte Auswirkungen: Krämpfe, Müdigkeit und eine verringerte Regenerationsfähigkeit sind die Folgen.
Die Belastung auf Muskeln und Herz-Kreislauf-System:
Langstreckenbelastungen erzeugen Mikrorisse in der Muskulatur, die zu Entzündungen führen. Das Herz-Kreislauf-System wird stark beansprucht, da es kontinuierlich Sauerstoff und Nährstoffe in die arbeitenden Muskeln pumpen muss. Ohne eine gezielte Regeneration riskierst du Überlastung und Verletzungen.
Personalisierte Lösungen für Höchstleistung:
Hier kommt die Wissenschaft ins Spiel. Mit einem Gentest kannst du herausfinden, wie dein Körper auf Belastungen reagiert und welche Nährstoffe er tatsächlich braucht. Kein Sportler ist gleich: Manche benötigen mehr Magnesium für die Muskelregeneration, andere profitieren von einer erhöhten Zufuhr an Antioxidantien, um freie Radikale zu bekämpfen.
Lösungen für Marathonläufer, Langstreckenschwimmer und Fußballspieler:
Vorbereitung:
Fülle deine Glykogenspeicher mit hochwertigen Kohlenhydraten auf.
Ergänze Elektrolyte wie Natrium und Kalium, um den Flüssigkeitshaushalt zu stabilisieren.
Wettkampf:
Trinke regelmäßig und setze auf Sportgetränke mit Elektrolyten.
Achte auf schnelle Kohlenhydratquellen wie Gels oder Bananen.
Regeneration:
Iss direkt nach der Belastung eiweißreiche Snacks, um den Muskelabbau zu verhindern.
Ergänze gezielt Mineralstoffe wie Magnesium und Calcium.
Warum ein Gentest die Lösung ist: Mit einem Gentest kannst du gezielt auf die Bedürfnisse deines Körpers eingehen:
Welche Vitamine und Mineralstoffe fehlen dir?
Wie schnell regenerierst du?
Wie verwertet dein Körper Kohlenhydrate und Fette?
Fazit:Halbmarathon, Marathon, Langstreckenschwimmen und Fußball sind mehr als nur sportliche Herausforderungen – sie sind ein Test für deinen gesamten Körper. Mit personalisierter Ernährung und einem Gentest kannst du nicht nur deine Leistung steigern, sondern auch Verletzungen und Erschöpfung vorbeugen.
Wenn du genau wissen möchtest, wie dein Stoffwechsel funktioniert, welche Nährstoffe du wirklich brauchst und wie hoch dein Stresslevel ist, dann benutze diesen Link" My Daily Dose " Sie ist die perfekte Lösung. Mit dem Jahresabo erhältst du eine komplette Stoffwechselanalyse und personalisierte Nahrungsergänzungen, die auf deine DNA abgestimmt sind.
Exklusiv für dich: Nutze den Rabattcode schorschsport, um 50 Euro auf das Jahresabo zu sparen. Dein Körper wird es dir danken und du bist bereit, deine sportlichen Ziele auf ein neues Level zu heben. Schreibe mir gerne wenn du Fragen hast.

Comments