Sprinten, aus 70 KG werden 350 KG Belastung
- Der Coach
- 5. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
Die Kräfte, die beim Sprint auf den Körper einwirken, sind beträchtlich und hängen von verschiedenen Faktoren wie Körpergewicht, Geschwindigkeit und Technik des Läufers ab.
Hier sind einige Aspekte, die diese Kräfte verdeutlichen:
1. Beim Sprint können die vertikalen Bodenreaktionskräfte bis zu 3-5 Mal das Körpergewicht betragen. Das bedeutet, dass ein 70 kg schwerer Sprinter bei jedem Schritt eine vertikale Kraft von bis zu 350 kg erfahren kann.
2. Horizontale Kräfte
Die horizontalen Kräfte, die für die Vorwärtsbewegung verantwortlich sind, sind ebenfalls erheblich.
3. Antriebskräfte.
Diese Kräfte variieren während des Sprints, können aber Spitzenwerte von etwa 1,5 bis 2 Mal dem Körpergewicht erreichen.
4. Gelenkbelastungen
Die Gelenkbelastungen, insbesondere auf Knie, Hüfte und Knöchel, sind hoch und können das Risiko von Verletzungen erhöhen.
5. Kniegelenk:
Die Kräfte auf das Kniegelenk können beim Sprint ebenfalls das Mehrfache des Körpergewichts erreichen, was eine starke Belastung der Bänder und Menisken darstellen.
6. Muskuläre Kräfte
Die Muskeln müssen enorme Kräfte aufbringen, um die Bewegung zu ermöglichen und die Körperstabilität zu erhalten.
7. Quadrizeps und Wadenmuskulatur:
Diese Muskelgruppen sind besonders gefordert und müssen hohe Kräfte generieren, um die Vorwärtsbewegung zu unterstützen und den Körper abzufedern.
Zusammenfassung
Beim Sprint wirken auf den Körper sehr hohe Kräfte, die sowohl vertikal als auch horizontal mehrfach das Körpergewicht übersteigen können. Dies stellt hohe Anforderungen an die Muskulatur, die Gelenke und die allgemeine Körperstabilität. Regelmäßiges Training, korrekte Technik und eine gute körperliche Verfassung sind entscheidend, um diese Kräfte effektiv zu bewältigen und das Verletzungsrisiko zu minimieren. Darum verwende ich die App B42 https://www.b-42.com/ um mich optimal auf den Sprint vorzubereiten und nicht nur auf den Sprint, sondern die Statik zu trainieren und Schnellkraft aufzubauen. Mit den Skills wie Ball, Schnelligkeit, Koordination und Mobility schaffe ich es, mit meinem Geburtsdatum immer noch aktiv in einer Liga zu spielen und mit 40 Jahren jüngeren mit zu trainieren. Dazu natürlich die Ernährung nach meinen Genen wie in meinem Blog " Leben bis 120" erwähnt und dem richtigen Mindset das ich als Mentaltrainer gelernt habe, runden das ganze ab. In meinem Wenn ihr Fragen habt, schreibt mir.

Comments