top of page

Kennt Ihr den Satz " Heute hatte ich einen schrecklichen Tag?"

  • Autorenbild: Der Coach
    Der Coach
  • 12. Juli 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Mir fällt immer wieder auf, dass Menschen besonders in Deutschland schnell in negative Gedankenmuster abgleiten. Im Buch „verjünge deine Gene“ bei Amazon erhältlich https://amzn.to/3WlITer wurde sogar ein Schuldkomplex der Deutschen festgestellt. Viel hängt natürlich mit unserer Kindheit zusammen, wie wir von unseren Eltern programmiert wurden. Leider ist es so, dass diese Gedankenmuster Stress erzeugen der krank macht, ja der sogar für Krebs verantwortlich gemacht wird. Schaut euch dazu das Video bei Youtube an. Krebsforscher Lothar Hirneise erklärt in diesem Video die zusammenhänge.

 

Schnell positive Gedanken zu fassen ist also unumgänglich um gesund zu bleiben. Denn das Problem an der Sache ist, wir haben nach innen keine Sensorik und spüren Stress zunächst nicht. Stress kann durch verschiedene Techniken und Strategien gemildert oder sogar verschwinden.

Hier sind einige bewährte Methoden:

 

 Sofortige Strategien:

 

1. Tiefes Atmen: Nimm dir ein paar Minuten, um tief durchzuatmen. Atme langsam ein, halte den Atem kurz an und atme dann langsam wieder aus. Dies kann helfen, Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen.

 

2. Dankbarkeit: Notiere drei Dinge, für die du dankbar bist. Dies kann deine Perspektive ändern und dir helfen, positive Aspekte deines Lebens zu erkennen.

 

3. Lächeln: Auch wenn du dich nicht danach fühlst, kann das bewusste Lächeln die Stimmung heben, da es das Gehirn dazu bringt, Glückshormone freizusetzen.

 

4. Positive Affirmationen: Wiederhole positive Aussagen über dich selbst. Beispielsweise: „Ich bin stark“, „Ich kann das schaffen“, „Ich bin wertvoll“.

 

5. Kurzmeditation: Eine kurze Meditation von fünf bis zehn Minuten kann helfen, den Geist zu klären und positive Gedanken zu fördern.

 

Aktivitäten zur Stimmungsaufhellung

 

1. Bewegung: Körperliche Aktivität, sei es ein kurzer Spaziergang, Yoga oder eine intensive Trainingseinheit, setzt Endorphine frei, die die Stimmung verbessern können.

 

2. Musik hören: Höre deine Lieblingsmusik oder Lieder, die dich glücklich machen. Musik hat eine starke Wirkung auf unsere Emotionen.

 

3. Natur erleben: Ein Spaziergang in der Natur, sei es im Park oder im Wald, kann sehr beruhigend und stimmungsaufhellend sein.

 

4. Kontakt zu Freunden und Familie: Ein Gespräch mit einem guten Freund oder Familienmitglied kann Trost und positive Gedanken bringen.

 

5. Lachen: Schau dir eine lustige Serie, ein Comedy-Video oder etwas an, das dich zum Lachen bringt.

 

Langfristige Strategien

 

1. Tagebuch führen: Schreibe regelmäßig über deine Gedanken und Gefühle. Dies kann helfen, negative Gedanken zu verarbeiten und Platz für positive Gedanken zu schaffen.

 

2. Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung kann sich positiv auf die geistige Gesundheit auswirken. Achte auf ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und Omega-3-Fettsäuren.

 

3. Schlaf: Ausreichender und qualitativ hochwertiger Schlaf ist wichtig für eine positive Geisteshaltung.

 

4. Ziele setzen: Setze dir erreichbare Ziele und arbeite darauf hin. Das Erreichen von Zielen kann ein Gefühl der Erfüllung und Positivität vermitteln.

 

5. Selbstfürsorge: Nimm dir regelmäßig Zeit für Aktivitäten, die dir Freude bereiten und dich entspannen.

 

Mentale Übungen

 

1. Visualisierung: Stelle dir vor, wie du ein Ziel erreichst oder in einer glücklichen Situation bist. Positive Visualisierungen können die Stimmung heben.

 

2. Kognitive Umstrukturierung: Hinterfrage negative Gedanken und ersetze sie durch positivere und realistischere Überlegungen.

 

3. Achtsamkeit: Übe dich darin, im Moment zu leben und negative Gedanken vorbeiziehen zu lassen, ohne ihnen Bedeutung beizumessen.

 

Durch die Kombination dieser Techniken kannst du lernen, schnell auf positive Gedanken zu kommen und deine allgemeine Stimmung zu verbessern.

Du kannst mir auch gerne schreiben wenn du Fargen dazu hast. Meine Email ist: weitergehen2.0@gmail.com


Stress und deren Vermeidung, damit sollten wir uns beschäftigen.
Heute hatte ich einen schrecklichen Tag.

Commentaires


bottom of page