Ist Fußball nur ein Spiel? Oder ist es mehr!!
- Der Coach
- 3. Juli 2024
- 2 Min. Lesezeit
Passend zur EM 2024 zeige ich euch auf, dass Fußball für jeden aktiven Spieler nicht nur ein Spiel ist. Für mich ist Fußball, besonders das Training der Jungbrunnen überhaupt. Fußballtraining in Verbindung mit Krafttraining bieten zahlreiche Vorteile, die sowohl den Körper als auch den Geist positiv beeinflussen. Darum ist jeder Trainer für mich gewissermaßen auch ein Therapeut. Darum hat er meinen größten Respek.t Hier seht ihr warum das so ist.
Physische Vorteile:
Herz-Kreislauf-Fitness: Regelmäßiges Fußballtraining verbessert die Herz-Kreislauf-Gesundheit, steigert die Ausdauer und senkt das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Kraft und Muskelaufbau: Fußball stärkt die Muskulatur, insbesondere in den Beinen, aber auch im Rumpf und Oberkörper.
Koordination und Gleichgewicht: Das Spiel verbessert die Koordination, das Gleichgewicht und die allgemeine motorische Kontrolle.
Flexibilität und Beweglichkeit: Dehnübungen und dynamische Bewegungen fördern die Flexibilität und Beweglichkeit.
Gewichtskontrolle: Fußball ist ein intensives Training, das viele Kalorien verbrennt und somit bei der Gewichtskontrolle hilft.
Geistige Vorteile:
Kognitive Fähigkeiten: Fußball fördert das strategische Denken, die Entscheidungsfindung und die Fähigkeit, Situationen schnell zu analysieren und zu reagieren.
Konzentration und Aufmerksamkeit: Das Spiel erfordert kontinuierliche Aufmerksamkeit und Konzentration, was diese Fähigkeiten stärkt.
Stressabbau: Körperliche Aktivität wie Fußball hilft, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl: Erfolge im Training und im Spiel steigern das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl.
Was genau dabei im Gehirn passiert:
Präfrontaler Kortex: Verantwortlich für strategisches Denken, Planung und Entscheidungsfindung. Spieler müssen schnelle Entscheidungen treffen und Spielzüge planen.
Motorischer Kortex: Steuert die bewussten Bewegungen des Körpers, wichtig für die Koordination und Ausführung von Fußballtechniken wie Dribbeln, Passen und Schießen.
Basalganglien: Beteiligt an der Bewegungskoordination und Feinmotorik, hilft bei der Automatisierung von Bewegungsabläufen.
Kleinhirn: Essenziell für die Balance, Koordination und das Timing von Bewegungen, was für das Gleichgewicht und die Geschicklichkeit auf dem Spielfeld wichtig ist.
Hippocampus: Spielt eine Rolle im Lernprozess und Gedächtnis, besonders beim Erlernen und Erinnern von Taktiken und Spielzügen.
Parietallappen: Involviert in die räumliche Wahrnehmung und die Hand-Augen-Koordination, notwendig für die Orientierung auf dem Spielfeld und die präzise Bewegungsausführung.
Okzipitallappen: Verarbeitet visuelle Informationen, wichtig für die Wahrnehmung des Spielfelds, der Mitspieler und des Balls.
Diese Hirnareale arbeiten zusammen, um die komplexen Anforderungen des Fußballs zu bewältigen, von der physischen Bewegung bis hin zur strategischen Planung und Entscheidungsfindung.
Fazit: Fußballtraining bietet somit eine umfassende Palette von Vorteilen, die sowohl den Körper als auch den Geist stärken und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Natürlich brauchen wir die richtige Ernährung dazu. Ich bevorzuge einen Gentest der genau die Nahrungsmittel definiert die auf mich zugeschnitten sind. Das andere ist die Nahrungsergänzung die nach meinen Genen hergestellt wird damit ich optimal versorgt bin. Wer sich dafür interessiert klickt auf diesen Link. https://www.dnaforme.com/product/my-daily-dose-jahresabo/ mit dem Rabattcode schorschsport gibt es 50 Euro Rabatt auf das Jahresabo. Wer Fragen hat, schreibt mir. Email: weitergehen2.0@gmail.com

Comments