🥚 Eier lügen nicht – Die Wahrheit über Cholesterin, Prostata und das beste natürliche Protein der Welt
- Der Coach
- vor 1 Tag
- 2 Min. Lesezeit
Einleitung:
In Zeiten von veganem Hype, Fleischersatzprodukten aus dem Labor und immer neuen Ernährungstrends wird ein uraltes Naturprodukt plötzlich verteufelt: das Ei. Besonders Vertreter einer extrem veganen Ideologie – wie z. B. Rüdiger Dahlke – behaupten, Eier seien „entzündungsfördernd“, „gefährlich für die Prostata“ und sollten aus gesundheitlichen Gründen gemieden werden. Aber was sagt die Wissenschaft dazu wirklich? Ich habe die Studienlage durchleuchtet – und die Ergebnisse sind klar:👉 Eier gehören zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt.
🧠 1. Mythos Cholesterin – wissenschaftlich überholt
Früher glaubte man, dass Eier wegen ihres Cholesteringehalts das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöhen. Diese Annahme stammt aus den 1950er-Jahren – und wurde längst widerlegt.
🔬 Die Fakten:
Die Harvard School of Public Health veröffentlichte 2020 eine große Metaanalyse mit über 215.000 Teilnehmern. Ergebnis: Kein Zusammenhang zwischen Eikonsum und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Der Körper reguliert seinen Cholesterinspiegel selbst. Wenn du über die Nahrung mehr zuführst, produziert die Leber einfach weniger.
Das „böse“ Cholesterin ist ein Mythos. Entscheidender ist das Verhältnis von LDL zu HDL – und genau hier schneiden Eier sogar positiv ab: Sie erhöhen HDL (das „gute“ Cholesterin).
🔎 2. Eier und Prostata – was stimmt wirklich?
Veganer wie Rüdiger Dahlke behaupten: „Eier fördern Prostatakrebs.“ Eine krasse Aussage – aber stimmt sie?
📚 Die Studienlage:
Eine große Kohortenstudie von Zhang et al. (2021) zeigt: Kein signifikanter Zusammenhang zwischen Eierkonsum und Prostatakrebs.
Die World Cancer Research Fund listet Eier nicht als Risikofaktor. Vielmehr sind verarbeitetes Fleisch, Alkohol, Bewegungsmangel und Übergewicht klare Auslöser.
Im Gegenteil: Cholin, ein Nährstoff im Ei, wirkt zellschützend und reguliert die Genexpression. Genau das brauchen gesunde Prostatazellen.
💪 3. Was macht das Ei zum Superfood?
Die wichtigsten Nährstoffe im Überblick:
Nährstoff | Wirkung |
Cholin | Wichtig für Gehirn, Nerven, Leber und Zellstruktur |
Lutein & Zeaxanthin | Schützen Augen und Retina – wichtig für Reaktionsvermögen im Sport |
Vitamin D | Immunstärkung, Muskelkraft, Knochenaufbau |
Vitamin B12 | Blutbildung, Nervenfunktion |
Omega-3-Fettsäuren | Entzündungshemmend – bei Bio-Eiern besonders hoch |
Protein | Biologische Wertigkeit von 100 – ideales Muskelfutter |
➡️ Und das alles in einem einzigen, natürlichen Lebensmittel.
⚖️ 4. Was sagen offizielle Ernährungsgesellschaften?
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE): Eier können bedenkenlos konsumiert werden – besonders bei ausgewogener Ernährung.
American Heart Association (AHA): Bis zu 1 Ei pro Tag ist für gesunde Erwachsene kein Problem. Für Sportler und Aktive darf es auch mehr sein.
British Medical Journal (BMJ): Eine 2020 veröffentlichte Metastudie mit 177.000 Teilnehmern kommt zum Ergebnis: Kein Risiko bei bis zu 3 Eiern täglich.
🧪 5. Was ist wirklich gefährlich?
Nicht das Ei ist das Problem – sondern hochverarbeitete Ersatzprodukte:
Vegane „Ei-Alternativen“ enthalten oft Isolat-Proteine, Emulgatoren, Verdickungsmittel und künstliche Aromen.
Viele dieser Stoffe sind nicht langzeiterforscht und können die Darmflora belasten.
Dazu kommt oft viel Zucker und billiges Soja – alles andere als gesund.
📌 Fazit:
Wer – wie ich – 15 bis 20 Eier pro Woche isst, lebt nicht ungesund, sondern nutzt eines der besten Naturprodukte, die es gibt.Wissenschaftlich belegt. Sportlich ideal. Natürlich besser.
📣 Dein Call-to-Action:
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann lies auch meinen anderen Blogs wie zum Beispiel das Testosteron oder die Genbasierte Nahrungsergänzung. Ohne Gentest und die abgestimmte Nahrungsergänzung geht bei mir nichts mehr. Genauso weiß ich meinen Stoffwechsel bescheid. Ich kenne die Lebensmittel die genetisch zu mir passen. Rundum, mein Gentest war mein Quantensprung des Wissen.

Comments