💸 Warum sind Auslandsversicherungen speziell für USA so teuer – und warum du trotzdem nicht darauf verzichten solltest.
- Der Coach
- 14. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Die USA – das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Doch wenn es um das Gesundheitssystem geht, stoßen viele Europäer schnell an ihre Grenzen – vor allem finanziell. Wenn du planst, in die USA zu reisen, dort zu arbeiten oder sogar längere Zeit zu bleiben, dann wirst du schnell merken: Eine Auslands-Krankenversicherung ist kein Luxus, sondern ein Muss.
🇺🇸 Warum sind Auslandsversicherungen für die USA so teuer?
Weil die medizinischen Kosten in den USA extrem hoch sind. Hier einige Beispiele, die vielen Menschen nicht bewusst sind:
Ein einfacher Arztbesuch ohne Versicherung: 150–500 USD
Eine Blinddarm-OP: bis zu 35.000 USD
Ein Krankenhausaufenthalt mit Lungenentzündung: 50.000–100.000 USD
Eine Knieoperation: 40.000–70.000 USD
Notaufnahmebesuch mit MRT: 3.000–10.000 USD
Und das sind keine Fantasiezahlen – das sind reale Rechnungen, die täglich gestellt werden.
👉 Deshalb verlangen Versicherer höhere Beiträge, wenn du dich für die USA absichern willst – sie müssen mit diesen horrenden Kosten rechnen.
🛡️ Warum du auf keinen Fall ohne Auslands-Krankenversicherung reisen solltest
Ein kleiner Unfall, ein unglücklicher Sturz oder eine plötzliche Krankheit – und du sitzt auf einer Rechnung, die dein Leben ruinieren kann. In den USA gibt es keine gesetzliche Krankenversicherung wie bei uns in Deutschland. Du musst entweder privat versichert sein – oder du zahlst selbst. Und zwar richtig.
Ein Beispiel aus der Praxis: Ein junger Deutscher stürzt beim Skaten in Kalifornien, muss in die Notaufnahme, bekommt ein Röntgenbild und einen Gips. Rechnung: 12.900 USD. Ohne Auslandsschutz? Viel Spaß beim Ratenzahlen.
✅ Die Lösung: Eine maßgeschneiderte Auslandskrankenversicherung
Egal, ob du nur 2 Wochen Urlaub machst oder für mehrere Monate beruflich dort bist – mit einer guten Auslandsreise-Krankenversicherung bist du auf der sicheren Seite und das Beste: Für wenige Euro am Tag bekommst du Schutz im Wert von zehntausenden Dollar.
Was sie abdeckt:
Ambulante und stationäre Behandlungen
Operationen und Notfälle
Medikamente
Rücktransport nach Deutschland (medizinisch sinnvoll oder notwendig)
Betreuung durch deutschsprachige Ansprechpartner
💬 Mein Tipp als Profi:
Ich bin seit vielen Jahren im Versicherungsbereich tätig und weiß: Wer in die USA reist ohne Auslandsversicherung, riskiert alles. Und oft reicht die Kreditkarte mit „Reiseversicherung“ im Kleingedruckten nicht aus – besonders nicht bei längeren Aufenthalten, Work & Travel, Praktika oder Auswanderung.
🎯 Jetzt handeln – nicht erst, wenn’s zu spät ist
Wenn du selbst planst, in die USA zu reisen – oder jemanden kennst, der das tut – melde dich gerne bei mir. Ich helfe dir dabei, eine perfekt passende Auslandsversicherung zu finden – mit vollem Schutz und fairen Beiträgen.
💌 Du kannst hier auf der Seite deinen Reiseschutz direkt berechnen. https://secure.hmrv.de/rvw-ba/initBa.jsp?baid=75&locale=de_DE&adnr=3811817
Denn Gesundheit darf nicht vom Kontostand abhängen.

Comentarios