top of page

Freiwillig versichert in der GKV? Warum deine Betriebsrente teuer werden könnte.

  • Autorenbild: Der Coach
    Der Coach
  • 2. Dez. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Wenn du freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert bist, gibt es schlechte Nachrichten: Ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichts macht die finanzielle Lage im Ruhestand noch schwieriger. Ab 2025 gilt der Freibetrag für Betriebsrenten von 187,25 Euro monatlich nur für pflichtversicherte Rentner – freiwillig Versicherte schauen in die Röhre.

Was heißt das konkret? Freiwillig Versicherte müssen den vollen Beitragssatz von etwa 21 % (17,1 % GKV + 4,2 % Pflegeversicherung) auf ihre gesamte Betriebsrente zahlen. Pflichtversicherte hingegen profitieren vom Freibetrag und zahlen nur auf den Betrag, der diesen überschreitet.

Die harten Zahlen – was das für deine Rente bedeutet

Schauen wir uns ein Beispiel an: Angenommen, du beziehst eine Betriebsrente von 200.000 Euro, verteilt über 10 Jahre (monatlich 1.666 Euro):

  • Pflichtversicherte: Du zahlst Beiträge nur auf den Teil, der den Freibetrag überschreitet – und sparst ordentlich.

  • Freiwillig Versicherte: Du zahlst Beiträge auf die komplette Rente, was dich deutlich mehr kostet.

Oder bei einer kleineren Betriebsrente von 25.000 Euro über 10 Jahre:

  • Pflichtversichert: Gesamtkosten: 1.482 Euro.

  • Freiwillig versichert: Gesamtkosten: 5.324 Euro – das ist fast viermal mehr!


Warum das für dich ein Problem ist

  1. Hohe Abzüge im Ruhestand: Deine Betriebsrente soll eigentlich dein Einkommen aufstocken – stattdessen wird sie durch die hohen Beiträge geschmälert.

  2. Benachteiligung gegenüber Pflichtversicherten: Obwohl du genauso in die GKV einzahlst, erhältst du nicht die gleichen Vorteile.


Was du jetzt tun kannst

Es gibt Lösungen, um die Belastung zu minimieren:

  • Wechsel zur Pflichtversicherung prüfen: Unter bestimmten Bedingungen kannst du möglicherweise (wieder) pflichtversichert werden.

  • Private Krankenversicherung in Betracht ziehen: In vielen Fällen ist die PKV eine kostengünstigere Alternative – vor allem im Ruhestand.

  • Expertenberatung nutzen: Plane frühzeitig, wie du deine Betriebsrente optimal gestaltest und unnötige Kosten vermeidest.


Dein nächster Schritt

Als freiwillig Versicherter in der GKV musst du nicht alles hinnehmen. Es gibt Wege, die Belastung zu reduzieren – und ich helfe dir dabei, die besten Lösungen zu finden.

👉 Bist du betroffen? Melde dich jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass du deine Rente in vollen Zügen genießen kannst.


Fazit:

Das neue Urteil stellt freiwillig Versicherte vor große Herausforderungen – aber mit der richtigen Strategie kannst du viel Geld sparen. Nutze deine Chance und lass dich beraten!


Betriebsrente mit oder ohne Anzüge?
Freiwillig versichert in der GKV? Warum deine Betriebsrente teuer werden könnte.

Comentarios


bottom of page